So funktioniert’s
Auf dem Weg zur eigenen Stromerzeugung nehmen wir Sie an die Hand. Profitieren Sie von einem erfahrenen Partner an Ihrer Seite – mit unserem Vorgehen kommen Sie in nur drei Schritten zu Ihrer passenden Lösung.
- Schritt 1: Persönliche Beratung und Bedarfsanalyse
- Schritt 2: Planung und Konzeption Ihrer Anlage
- Schritt 3: Installation und Inbetriebnahme
Jedes Projekt ist einzigartig. Wir holen das Maximum für Sie heraus. Unsere Experten begleiten Sie Schritt für Schritt.
01
Persönliche Beratung und Bedarfsanalyse
- Erstgespräch: Analyse der individuellen Anforderungen und Ziele unter Berücksichtigung von Strombedarf, zur Verfügung stehender Flächen und Netzinfrastruktur.
- Kosteneffizienz: Erste Projektionen zu Einsparpotenzial und Wirtschaftlichkeit.
- Vor-Ort-Besichtigung: Prüfung der baulichen/örtlichen Gegebenheiten, Ausrichtungsoptionen und Netzinfrastruktur – auch mit Drohnenaufnahmen.
02
Planung und Konzeption Ihrer Anlage
- Individuelle Anlagenplanung: Erstellung eines maßgeschneiderten Konzepts basierend auf den Gegebenheiten und ihren Zielen.
- Technische Dimensionierung: Auswahl passender Komponenten (u. a. Solarmodule, Wechselrichter, Unterkonstruktion und bei Bedarf Speicher).
- Voraussetzungen schaffen: Wo erforderlich einholen von Informationen und Genehmigungen, zum Beispiel auch Erstellung von Netzvoranfragen.
- Transparentes Angebot: Detaillierte Aufbereitung des Projektvorhabens und Aufstellung aller Leistungen und Kosten.
03
Installation und Inbetriebnahme
- Koordination: Bestellung von Material und Organisation aller Gewerke und Fachkräfte für die Montage.
- Installation: Fachgerechte Montage der Unterkonstruktion, Solarmodule, Wechselrichter und eventueller Speicherlösungen.
- Anschluss ans Stromnetz: Abnahme und Inbetriebnahme der Anlage und damit Beginn der Stromproduktion.
- Schlüsselfertige Übergabe: Übergabe der Anlage nach den technischen und gesetzlichen Standards.